UroClub

Ferrings Club der Urologen

Hier erfahren Sie alles über die erfolgreiche Veranstaltungsreihe
für niedergelassene Urologen und Kliniker.

>mehr

Kongressreport

Wir sind vor Ort!

Unsere Experten fassen für Sie die wichtigsten Erkenntnisse
nationaler und internationaler Kongresse zusammen.

Fortbildung

Hier können Sie punkten!

Unser ständig wachsendes Angebot an zertifizierten Online-Fortbildungen
und Webcasts steht kostenfrei für Sie zur Verfügung.

> Mehr

Service

Bleiben Sie up-to-date!

Alle wichtigen Neuigkeiten und spannende Erkenntnisse aus dem Bereich
der Urologie und Uro-Onkologie sind hier für Sie zusammengefasst.

> Mehr

Der Urokosmos

Entdecken Sie unsere Welt der Urologie

Im Kosmos der urologischen Therapie überzeugen unsere Arzneimittel
mit innovativen Konzepten und höchster Qualität für unsere Patienten.

> Mehr

Die Kongress-Historie

Der UroClub wurde 2010 ins Leben gerufen, um eine neuartige und innovative Veranstaltungsreihe im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und OP-Techniken in der Urologie und Uro-Onkologie zu etablieren, die niedergelassene Urologen und Kliniker gleichermaßen anspricht. Dies ist uns gelungen und wir konnten in den letzten Jahren viele namhafte Experten und Kliniken für unser Konzept gewinnen:

Uroclub 2019

Themenschwerpunkte:

  • Niere: Retroperitoneoskopische Nierenteilresektion, Da Vinci Nierentumorexzision, Laparoskopische Nierenbeckenplastik
  • Brachytherapie, Radiofrequenzablation
  • Prostata/Penis: Laparoskopische Prostataenukleation, Fokale Therapie Prostatakarzinom, Memotherm Stent bei Anastomosenenge, Aqua-Ablation Prostata, Greenlightlaser, Da Vinci Radikaloperation Prostata, Laservaporisation Prostata Thulium-Laser, Perineale Fusionsbiopsie Prostata, Prostata-Embolisation, Corporo-Plastik mit Graft
  • Detour-Implantation, PNL in Supine-Position, Interstim-Testung, Mikrochirurgische Varikozelen-Resektion, Beckenbodenrekonstruktion mit TFS, Flexible Ureteroskopie, PNL, Urogyn

Kliniken:

  • Asklepios Klinik Altona
  • Universitätsklinikum Magdeburg
  • Universitätsklinikum Gießen

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. med. Kurt Miller
  • Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel
  • Prof. Dr. med. Christian Wülfing
  • Prof. Dr. med. Martin Schostak
  • Prof. Dr. med. Florian Wagenlehner

Uroclub 2017

Themenschwerpunkte:

  • Niere: Pyeloplastik, Nierenteilresektion
  • Blase: Endoskopische Blasentherapie (H-Knife), En-bloc-Resektion, NBI, Botox bei OAB, TUR Blase (Hexvix)
  • Prothesen: Sphinkter, Male sling-Band, Penis
  • Prostata: Holmium, Transurethrale bipolare Resektion, Greenlight, radikales Prostatakarzinom
  • Vasektomie (scalpel/non scalpel), flexible URS Endoskopie, fusionierte Prostata-Biopsie, Mikro-TESE / TESE, Hydrozele, Zirkumzision, Rezum, Mini-PCNL

Kliniken:

  • Diakonissenkrankenhaus Dessau
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
  • Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Kurt Miller
  • Prof. Dr. Maurice Stephan Michel
  • Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger
  • Prof. Dr. med. Udo Rebmann
  • Prof. Dr. med. Christian Stief

Uroclub 2014

Themenschwerpunkte:

  • Prostatakarzinom
  • Blasenkarzinom
  • Interoperative 3D-Schnittbildgebung und Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL)
  • Botox
  • Lasertherapie, Harnleiter-/Nieren-/Beckentumor, NBI und SPIES
  • Urolift Implantation
  • Deflux Unterspritzung

Kliniken:

  • Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Universitätsklinikum Mannheim
  • Universitätsklinikum Tübingen

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Kurt Miller
  • Prof. Dr. Axel Heidenreich
  • Prof. Dr. Maurice Stephan Michel
  • Prof. Dr. Arnulf Stenzl

Uroclub 2012

Themenschwerpunkte:

  • Prostatakarzinom
  • Nierenkarzinom
  • Flexible und rigide Ureteroskopie
  • Mini PNL
  • TURPD (monopolar / bipolar)
  • Implantation des neuartigen artifiziellen Blasenschließmuskels ZSI 375 von Zephyr
  • TUIP
  • Hexvix vs. Weißlicht
  • Prostatabiopsie unter Elastographie oder Histoscanning

Kliniken:

  • Städt. Klinikum Braunschweig
  • Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. med. Kurt Miller
  • Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend
  • Prof. Dr. med. Peter Hammerer
  • Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wirth

Uroclub 2010

Themenschwerpunkte:

  • Prostatakarzinom
  • BPH
  • Fluoreszenzgestützte Blasentumorresektion (TURB)
  • Harninkontinenz – das Advance Band
  • Sakrale Neuromodulation
  • Varikozele – antegrade skrotale Sklerosierung / Laparoskopie
  • Urethrotomia interna

Kliniken:

  • Charité Berlin
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Martini-Klinik Hamburg
  • Universitätsklinikum Leipzig

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Kurt Miller
  • Prof. Dr. Markus Graefen
  • Prof. Dr. Margit Fisch
  • Prof. Dr. Jens-Uwe Stolzenburg